Wenn du jetzt diesen Artikel angeklickt hast, ist dir dieses Gefühl vermutlich vertraut:

Du blickst in den Spiegel oder siehst dich auf Fotos und irgendwie sieht dein Gesicht müde aus. So schmal. Die Wangen eingefallen. Die Mundwinkel scheinen nach unten zu hängen.

Vielleicht wirkst du sogar älter, als du dich eigentlich fühlst. Und mürrisch?

Besonders die Wangenpartie sieht plötzlich „leer“ aus, fast schon knochig.

Du fragst dich, woher das kommt.

Obwohl du eigentlich einen gesunden Lebensstil pflegst, wirken deine Gesichtszüge als wären sie härter geworden. Es fehlt etwas.

Es fehlt Frische und Lebendigkeit. Es fehlt das Strahlen.

Und genau darüber sprechen viele meiner Kundinnen, bevor sie meinen Kurs buchen. Sie berichten von sogenannten Hohlwangen. Das sind die eingefallene Partien, meist unterhalb der Wangenknochen.

Meine Kundinnen hoffen, dass man etwas dagegen tun kann. Die gute Nachricht: Sehr viel sogar – und das ganz ohne Filler-Behandlungen oder chirurgische Eingriffe.

Ich bin Hanna und als ausgebildete Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Gesichtstraining habe ich in den letzten Jahren hunderte Menschen dabei begleitet, sich ihr natürliches, lebendiges Strahlen zurückzuholen.

Nicht durch starre Schönheitsideale oder Eingriffe beim Beauty-Doc, sondern durch gezielte Aktivierung der Gesichtsmuskulatur, achtsames Verändern der Mimikgewohnheiten und die richtige Mischung aus Kräftigung und Entspannung.

Und das funktioniert wirklich? Natürlich!

Denn genau wie du deinen Körper trainieren kannst, kannst du auch gezielt die Partien in deinem Gesicht trainieren. Das bestätigen auch Studien zu Faceyoga. Du brauchst dafür nur das richtige Wissen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was genau Hohlwangen sind und warum sie entstehen
  • Was sie mit deiner Mimik und Muskelspannung zu tun haben
  • Warum vollere Wangen frischer und jünger wirken
  • Und welche zwei einfachen Übungen dir helfen können, deine Wangenpartie ganz natürlich zu stärken

Bleib also unbedingt dran. Am Ende des Artikels gibt es sogar noch ein kleines Goodie von mir für dich!

Doch wir starten mit den Basics.

Was sind Hohlwangen?

Hohlwangen beschreiben eine optisch eingefallene Wangenpartie. Sie befindet sich meist unterhalb des Jochbein, also unterhalb der Wangenknochen. Die Region wirkt schmal, manchmal sogar eingefallen.

Je nach Gesichtstyp kann das anfangs als edel oder markant erscheinen, doch häufig geht damit auch ein fahler oder müder Ausdruck einher.

Gerade bei Frauen, die sich eine frische, jugendliche Ausstrahlung wünschen, werden Hohlwangen schnell zum Schönheitsmakel, denn: Sie lassen das Gesicht fahl und ausgemergelt aussehen. Fast wie nach einer Krankheit, obwohl du gesund bist.

Was sind die Ursachen von Hohlwangen?

Vielleicht hast du bereits von den üblichen Verdächtigen gehört: Das Alter, die Gene oder ein starker Gewichtsverlust sollen Hohlwangen verursachen.

Das ist jedoch nicht die ganze Wahrheit, denn was dabei immer vergessen wird, sind die tieferliegenden Ursachen im muskulären System des Gesichts.

Was meine ich damit?

Schwäche in der Wangenmuskulatur

Unsere Wangen bestehen aus einer komplexen Struktur aus Knochen, Bindegewebe, Haut – und Muskeln. Diese Muskeln sorgen nicht nur dafür, dass wir lachen, sprechen, kauen und Emotionen zeigen, sondern sie halten auch unser Gewebe an Ort und Stelle.

Wird diese Muskulatur schwach, weil sie nicht richtig benutzt wird, erschlafft das Gewebe und verliert an Volumen. Die Folge: Das Gesicht wirkt eingefallen und die Hohlwangen entstehen.

Dauerhafte Anspannung vs. falsche Entspannung

Manche Menschen sind dauerhaft verspannt, vor allem im Kieferbereich. Das wirkt sich auf die ganze Gesichtsstatik aus.

Anderen wiederum fehlt es an muskulöser Spannung, insbesondere in der Wangenpartie.

Sie verliert an Volumen und wirkt dann wie hohl.

Mimikgewohnheiten

Auch unsere täglichen Mimikmuster spielen eine große Rolle:

Wer viel mit hängenden Mundwinkeln arbeitet, den Kiefer häufig zusammenpresst oder durch den Mund statt der Nase atmet, sorgt mit der Zeit für die Bildung der unschönen Hohlwangen.

Falls du dich fragst, was die Atmung mit deinem Gesicht zu tun hat, empfehle ich dir diesen Artikel hier: Beauty-Hack: Die richtige Nasenatmung

Warum wirken vollere Wangen so viel frischer?

Vollere Wangen stehen nicht nur für Jugendlichkeit. Sie strahlen Lebensenergie, Vitalität und eine gewisse emotionale Offenheit aus.

Wer pralle Wangen hat, vielleicht auch mit optisch hervortretenden hohen Wangenknochen, wirkt automatisch freundlicher, zugänglicher und lebendiger.

Hohlwangen hingegen bringen oft ungewollt einen erschöpften oder sogar abgemagerten Look mit sich, selbst bei völlig gesunden Menschen.

Ein pralles Mittelgesicht schafft zudem eine gewisse Harmonie: Die Gesichtszüge wirken ausgeglichen, das Licht fällt gleichmäßiger ein und selbst Falten um Mund oder Augen wirken gemildert.

Es ist also nicht verwunderlich, dass viele Frauen sich wieder mehr „Wangenvolumen“ wünschen und dabei vermehrt zu teuren Filler-Behandlungen greifen.

Aber: Das geht auch ganz natürlich. Und ich rate dir wirklich, erst einmal diese natürlichen Methoden für dich auszuschöpfen, bevor du die Risiken von Hyaluron-Fillern oder andere operative Straffungsmethoden in Kauf nimmst.

Als Alternative empfehle ich dir das Gesichtstraining, mit dem du laut Studien wirklich erstaunliche Effekte erzielen kannst.

Was kann ich gegen Hohlwangen tun?

Der wichtigste Ansatz ist: Die Muskulatur aktivieren und stärken.

Genau wie beim Krafttraining im Fitnessstudio können wir durch regelmäßige Übungen gezielt Volumen aufbauen und so dem Gesicht mehr Fülle zurückgeben, wie man beispielsweise auch einen rundlichen, prallen Po trainieren kann.

Gleichzeitig wirkt sich das Training auch positiv auf deine Ausstrahlung aus.

Die Haut wird besser durchblutet, das Lymphsystem aktiviert, Verspannungen gelöst, dadurch beginnt das gesamte Gesicht, wieder viel lebendiger und rosiger zu wirken.

Eine einfache Übungen für ein volleres Gesicht

Jetzt stelle ich dir eine meiner liebsten Übungen für mehr Wangenvolumen vor. Sie ist Teil meines Gesichtstrainings-Kurs für das ganze Gesicht.

Verantwortlich für die Hohlwangen ist vor allem der Buccinator-Muskel in den Wangen. Dieser ist bei Babys noch sehr stark ausgeprägt und für die sogenannten Pausbäckchen verantwortlich.

Diese Übung zeige ich meinen Kundinnen sehr gerne. Sie trainiert diesen Muskel nämlich mit:

Die Chopstick-Übung

Ziel: Kräftigung der oberen Wangenmuskulatur & definierte Konturen

So geht’s:

  • Aufrecht vor den Spiegel setzen, Schultern entspannen.
  • Nun Lippen über die Zähne stülpen.
  • Nimm einen Chopstick, Stift oder ähnliches und klemme diesen zwischen die Lippen
  • Jetzt Mundwinkel aktiv nach oben ziehen und halten

Spürst du’s in den Wangen? Perfekt! Halte 10 bis 20 Sekunden und wiederhole mehrmals.

Um den Buccinator-Muskel jedoch richtig zu erreichen, benötigt es sehr gezielte und spezielle Übungen. Der Muskel ist sehr tiefliegend und wird mit vielen anderen Übungen, die sonst im Faceyoga genutzt werden, nicht wirklich erreicht — und demzufolge auch wenig Effekte.

Aus diesem Grund habe ich in diesem Jahr mit vollem Fokus ein Training entwickelt, das sich auf den Buccinator-Muskel konzentriert. Das wird es als Bonus für die Kundinnen geben, die meinen 12-Wochen-Kurs für das ganze Gesicht buchen. Ich veröffentliche ihn im Herbst.

Hier kannst du dich auf die Warteliste setzen.

Fazit: Vollere Wangen mit Gesichtstraining

Wenn du dich gerade in den Hohlwangen wiedererkannt hast, dann weißt du jetzt, dass du mit diesem kleinen “Makel” nicht alleine bist.

Und: Du musst dich auch nicht mit eingefallenen Wangen oder müden Gesichtszügen abfinden. Du hast unglaublich viel selbst in der Hand.

Denn Hohlwangen entstehen nicht einfach nur durch Pech oder „ungünstige Gene“.

Sie entstehen oft, weil die Muskulatur im Gesicht nicht mehr mitarbeitet. Weil die Spannung fehlt. Weil unser Gesicht im Alltag zu wenig Bewegung bekommt.

Doch deine Gesichtsmuskulatur ist lernfähig.

Auch wenn es etwas Geduld und Regelmäßigkeit braucht, wirst du überrascht sein, wie schnell du Veränderungen bemerkst.

Nicht nur optisch, sondern auch im Körpergefühl, in deiner Haltung, in deiner Ausstrahlung.

Wenn du diesen Weg für dich kennenlernen möchtest, dann melde dich jetzt zu meinem Gesichtstraining-Starterset für 0 Euro an und teste ganz unverbindlich für dich selbst, welche Effekte die Übungen für dich erzielen können.

Das kann dein erster Schritt für mehr Frische und Lebendigkeit in deinem Gesicht sein.

Wie sieht’s aus? Ich freu mich auf dich!

Über den Autor

Ich bin Physiotherapeutin mit dem Spezialgebiet plastische Chirurgie und Gesichtstrainingsexpertin.

Durch meine langjährige Erfahrung biete ich Dir ein fundiertes und effektives Programm für Dein Gesichtstraining an.
Mein Programm ist das erste Gesichtstrainingsprogramm, das auch von Ärzten und plastischen Chirurgen empfohlen wird!

Profitiere von meinen Anatomie- und Physiologie-Wissen als Physiotherapeutin. Ich zeige Dir wie Du Gesichtstraining wirklich wirksam einsetzt.

Durch meine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung stelle ich Dir strukturierte und gezielte Trainingseinheiten zur Verfügung.

Auch im Alter können wir alle ein frisches Gesicht haben, das möchte ich auch Dir ermöglichen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}