Vielleicht hast du schon einmal davon gehört oder selbst damit geliebäugelt: Microneedling als Kosmetikbehandlung gegen Falten und für eine schöne Haut.

Kleine Nadeln, große Wirkung?

So zumindest versprechen es viele Beauty-Studios und Kosmetikhersteller. Die Haut soll mit jeder Behandlung glatter, straffer und jugendlicher wirken.

Doch was steckt wirklich hinter dieser Methode? Kann sie Falten dauerhaft reduzieren?

Ich möchte diesen Anti-Aging-Trend in diesem Artikel für dich genauer beleuchten und dir eine konkrete Empfehlung aussprechen.

Ich bin übrigens Hanna, Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf ästhetische Medizin und Expertin für Gesichtstraining. In meinen Kursen arbeiten wir an der echten Ursache von Falten und erschlaffter Haut: nämlich an deiner Muskulatur.

Doch natürlich gibt es zusätzlich Behandlungen, die unsere natürliche Hautregeneration wunderbar unterstützen können.

Microneedling ist in meinen Augen so eine Methode.

In diesem Artikel gehe ich genauer darauf ein, …

  • Was Microneedling eigentlich ist
  • Wie es funktioniert
  • Welche Vorteile es bringt
  • Wo die Grenzen der Behandlung liegen

Ich verrate dir außerdem, was genau du tun kannst, um deine Haut ganzheitlich straffer und frischer werden zu lassen. Lies den Artikel unbedingt bis zum Ende, denn dort habe ich noch eine Einladung für dich.

Fangen wir mit den Basics an:

Was ist Microneedling eigentlich?

Microneedling ist eine kosmetische Behandlung, bei der winzige Nadeln kontrolliert Mikroverletzungen in der Haut erzeugen. Klingt im ersten Moment vielleicht etwas beängstigend, doch handelt es sich dabei um einen sehr gezielten Reiz, der deine Haut zur Selbstregeneration anregt.

Durch diese feinen Einstiche reagiert der Körper sofort:

Er aktiviert die Wundheilung und schüttet Wachstumsfaktoren aus. In der Folge werden neue Kollagen- und Elastinfasern gebildet. Das sind genau jene Strukturen, die deine Haut fest, elastisch und glatt wirken lassen.

Zumindest an der Oberfläche. Darauf möchte ich später in diesem Artikel noch einmal konkreter eingehen.

Kurz gesagt: Microneedling bringt deine Haut dazu, sich selbst zu erneuern. Und genau das ist auch der Grund, warum viele Menschen nach wenigen Wochen von einem frischeren, ebenmäßigen Hautbild berichten.

Wie funktioniert Microneedling?

Die Behandlung kann entweder professionell im Kosmetik-Studio, in einer Arztpraxis oder zu Hause mit speziellen Geräten durchgeführt werden.

Anwendung zu Hause:

Für die Behandlung zu Hause gibt es die sogenannten Dermaroller, mit denen du selbst sanft über deine Haut rollst. Diese Geräte haben meist kürzere Nadeln, um Verletzungen zu vermeiden.

Es wird ein zwar ein Reiz gesetzt, doch die Eindringtiefe ist nur ein Bruchteil. Damit ist die Verletzungsgefahr gering, gleichzeitig sind deshalb die Effekte begrenzt. Zudem solltest du den Dermaroller wirklich gut desinfizieren. Denn auch wenn die Nadeln viel kürzer sind, durchdringen sie die Haut. es sammeln sich Bakterien, die die Hautbarriere stören.

Behandlung im Kosmetikstudio:

Im Studio wird meist mit einem elektrischen Derma-Pen gearbeitet, der hunderte kleine Nadeln in rascher Abfolge in die oberste Hautschicht einbringt.

Die Tiefe lässt sich individuell anpassen: Für empfindliche Partien, wie um die Augen oder den Mund, wird flacher gearbeitet, an Wangen oder Stirn etwas intensiver.

Jedoch ist auch hier die Eindringtiefe begrenzt, weil es sich um eine kosmetische Behandlung und nicht medizinische Behandlung handelt.

Microneedling in der Arztpraxis:

Es ist ganz klar meine Empfehlung, weil die Eindringtiefe in die Haut viel besser ist. Es bringt einen sehr deutlich sichtbaren Effekt. Natürlich ist der Preis etwas höher, jedoch brauchst du die Behandlung nur zweimal im Jahr und hast dann wirklich lange etwas davon.

Nach dem Needling werden häufig beruhigende oder regenerierende Seren aufgetragen, die dank der Mikrokanäle jetzt besonders gut in die Haut eindringen. So sollen die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden und versprechen besonders effektiv zu wirken, laut Kosmetikhersteller.

Ganz wichtig!

Nach der Microneedling-Behandlung unbedingt 50 SPF auftragen und nicht in die Sonne gehen. Generell empfehle ich, die Sessions in den Herbst und Winter zu verlegen, um zu viel Sonne zu vermeiden.

Falls du dich jetzt fragst:

Ist Microneedling denn schmerzhaft?

Es kommt darauf an:

Wenn du die Microneedling-Behandlung zu Hause durchführst, ist sie kaum spürbar. Und auch im Kosmetikstudio ist die Microneedling-Behandlung noch gut auszuhalten, da die Eindringtiefe gering ist. Die meisten Teilnehmer:innen aus meinen Kursen beschreiben es als leichtes Kribbeln oder minimales Stechen.

Natürlich ist das Schmerzempfinden jedes Menschen sehr individuell. Da die winzigen Nadeln die Hautoberfläche jedoch nur leicht durchdringen, wird die Behandlung von den meisten eher als schmerzarm empfunden.

In der Arztpraxis ist das jedoch etwas anders, denn dort wird durch die hohe Eindringtiefe das Microneedling schon oft als schmerzhaft beschrieben.

Aber auch hier kann ich dich beruhigen: Im Normalfall wird vor der Behandlung eine Schmerzsalbe auf die Haut aufgetragen und dann ist die Behandlung sehr gut erträglich.

Ich lass es immer bei meiner Ärztin machen — es hat einfach den größten Effekt.

microneedling als anti aging - erfahrung

Bringt Microneedling wirklich etwas?

Ja, Microneedling kann sichtbare Effekte auf der Hautstruktur haben. Auch HautärztInnen bestätigen, dass die Behandlung mit den kleinen Nadeln bei Problemen wie feinen Linien, Hyperpigmentierungen, Narben oder insgesamt die Hautqualität verbessern (Poren verkleinern, Pignmentflecken reduzieren, Kollagen anregen etc.)

Jedoch empfehlen die DermatologInnen in der Regel, die Behandlung von einem Fachmann durchführen zu lassen, da sie bei unsachgemäßer Anwendung Infektionen oder andere Schäden verursachen kann.

Auch moderne Studien bestätigen die Wirksamkeit von Microneedling zur Unterstützung bei der Hautstraffung.

Und auch die subjektiven Erfahrungen meiner Kursteilnehmerinnen zeigen, dass ihre Haut nach einigen Behandlungen

  • glatter und feiner wirkt,
  • kleine Narben oder Unebenheiten sich verbessern,
  • Pigmentflecken weniger sichtbar werden,
  • und die Haut insgesamt strahlender aussieht.

Das liegt vo rallem daran, dass die Zellerneuerung und die Bildung von Kollagenfasern durch die Mikroverletzungen tatsächlich angeregt werden.

Doch, und das ist mir besonders wichtig zu sagen: Microneedling wirkt vor allem an der Oberfläche. Es verfeinert demnach die Hautoberfläche, ABER es kann Falten nicht glätten und liftet auch keine schlaffen Partien.

Die Entstehung von Falten und hängenden Hautpartien wie schlaffe Wangen, Augenlider oder Mundwinkel haben ihre Ursache in der darunter liegenden Muskulatur. Und genau diese Muskulatur entscheidet darüber, wie straff, erschlafft und faltig deine Haut langfristig wirkt.

Da Microneedling die Muskulatur nicht beeinflussen kann, ändert es auch an bestehenden Falten und schlaffen Partien nicht. Aus diesem Grund ist Microneedling aus meiner Sicht ein tolles Add-on, aber niemals ein Ersatz für ganzheitliches Gesichtstraining.

Erfahrungen mit Microneedling im Zusammenspiel mit Gesichtstraining

Viele Frauen, die in meinen Kursen starten, haben bereits Erfahrungen mit Microneedling gemacht.

Oft berichten sie, dass sie den Effekt direkt nach der Behandlung spüren und lieben: Die Haut fühlt sich frisch an, rosig, fast ein bisschen wie „neu“. Und auch die Stirn wirkt wie aufgepolstert.

Doch nach einigen Wochen merken viele, dass diese Straffheit leider nicht bleibt.

Besonders dort, wo das Gewebe tiefer hängt: an Wangen, Kiefer oder am Hals. Und auch die glattere Stirn ist nur von kurzer Dauer. In den Folgetagen kommen die Falten zurück und zeigen sich wieder so stark wie zuvor.

Den Grund kann ich dir nennen:

Falten und schlaffe Hautpartien werden weder durch zu wenig Elastin oder Kollagen verursacht, noch durch sonstige Probleme an der Hautoberfläche, die du sehr gut mit dem Microneedling erreichen kannst.

Stirnfalten entstehen durch überaktive Muskeln und hängende Partien (z.B. Schlupflider, hängende Wangen) durch zu schwache Muskeln.

Wenn also deine Muskulatur in manchen Partien überaktiv und in anderen Partien zu schwach ist, kann keine noch so schöne Behandlung diesen Mangel langfristig ausgleichen.

Was das Gesichtstraining für dich tun kann:

Regelmäßiges Gesichtstraining führt tatsächlich dazu, dass selbst tiefe Falten langfristig geglättet und hängende Hautpartien geliftet werden.

Das Training aktiviert die Muskeln, fördert die Durchblutung und den Lymphfluss. Damit setzt es genau an der Ursache an und macht dein Gesicht dadurch sichtbar straffer — und zwar langfristig.

Wenn du dazu Microneedling nutzt, kannst du zusätzlich deine Hautoberfläche verschönern.

In Kombination funktioniert das demzufolge wunderbar:

  • Das Training stärkt von innen und schafft sichtbare Effekte.
  • Das Needling aktiviert von außen und sorgt für schönere Haut.

Gemeinsam bringen sie dich also zum Strahlen und einem jüngeren Aussehen.

Microneedling Behandlung: Ablauf, Dauer und Häufigkeit

Eine professionelle Behandlung dauert im Durchschnitt etwa 30 bis 60 Minuten. Vor dem Needling wird deine Haut gründlich gereinigt und häufig mit einer betäubenden Creme vorbereitet.

Zudem wird die Behandlung individuell auf Hauttyp und Ziel abgestimmt.

Nach dem Needling kann die Haut durch die Mini-Verletzungen ordentlich rot oder warm sein, ähnlich ein wundes Gefühl. Das ist ganz normal und klingt meist nach 48h Stunden wieder ab.

Die Regenerationsphase variiert etwas, doch in der Regel siehst du nach wenigen Tagen schon eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur.

Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, reichen zwei Behandllungen im Jahr, wenn du sie von einer Ärztin durchführen lässt. Im Kosmtikstudio werden oft häufigere Sitzungen empfohlen, da die Behandlung einen nicht so nachhaltigen Effekt hat.

Ähnlich sieht es zu aus. Mit dem Dermaroller sind noch häurfigere Behandlungen nötig, da sie sehr sanft sein müssen. Wichtig: Achte auf gründliche Hygiene und sterile Geräte, um Entzündungen zu vermeiden.

Microneedling Nebenwirkung

Was sind die Nachteile und Risiken von Microneedling?

Auch wenn Microneedling grundsätzlich als sicher gilt und ich dir diese Methode als Behandlung grundsätzlich empfehlen kann, gibt es ein paar Punkte, die du kennen solltest:

  • Rötungen, kleine Schwellungen oder Punktblutungen sind nach der Behandlung möglich.
  • Bei unsachgemäßer Anwendung (vor allem zu Hause) besteht eine Infektionsgefahr.
  • Bei sehr empfindlicher Haut kann es zu Reizungen oder Pigmentveränderungen kommen.
  • Nicht geeignet bei aktiver Akne, Hautentzündungen oder offenen Wunden.
  • SPF50 nach der Behandlung ist unbedingt notwendig.
  • Nicht empfehlenswert: Microneedling im Frühling und Sommer

Darum gilt: Wenn du unsicher bist, lass dich lieber einmal professionell beraten, bevor du selbst startest.

Warum Microneedling gegen Falten allein nicht reicht

So effektiv Microneedling auf die Haut wirkt, löst es nicht die Ursache von Falten und schlaffen Hautpartien.

Denn Falten entstehen nicht nur durch mangelndes Kollagen, sondern vor allem durch:

  • schwache Gesichtsmuskeln
  • überaktive und verspannte Muskulatur
  • ungünstige Mimikgewohnheiten

Wenn du also wirklich langfristige Ergebnisse möchtest, darfst du tiefer ansetzen: Bei deiner Muskulatur selbst.

Darum empfehle ich dir unbedingt, zunächst mit dem Gesichtstraining zu beginnen: Damit aktivierst du die tiefen Schichten, baust Volumen auf und bringst die Haut von innen wieder in Spannung.

Microneedling kann dann wie ein Verstärker wirken. Es unterstützt die Regeneration und verleiht der Haut zusätzlichen Glow, wenn du dir das wünschst.

Fazit: Microneedling ist ein gute Möglichkeit gegen Falten, aber kein Ersatz

Microneedling ist eine wirksame Methode, wenn du dein Hautbild verbessern, deine Zellerneuerung anregen und dir selbst etwas Gutes tun möchtest.

Es arbeitet an der Oberfläche und bringt einen sichtbaren Effekt für schönere Haut. Das ist völlig in Ordnung, solange du für dich verstanden hast , dass wahre Straffheit von innen, der Gesichtsmuskulatur, kommt.

Kombinierst du Microneedling mit regelmäßigem Gesichtstraining, entsteht ein ganzheitlicher Effekt: Deine Haut wird besser durchblutet, die Muskeln gestärkt und der natürliche, jugendliche Glow kommt zurück.

Wenn du also dein Hautbild natürlich verbessern willst, ohne dich abhängig von Behandlungen oder Geräten zu machen, dann ist jetzt der perfekte Moment, um mit regelmäßigem Gesichtstraining zu beginnen.

Und darum lade ich dich herzlich dazu ein, mit meinem kostenlosen Gesichtstraining-Starterset auszuprobieren, wie die Übungen bei dir wirken. Aus meiner Erfahrung und Expertise heraus, ist es das Beste, was du für sichtbar frische, straffe Haut von innen heraus tun kannst.

Über den Autor

Ich bin Physiotherapeutin mit dem Spezialgebiet plastische Chirurgie und Gesichtstrainingsexpertin.

Durch meine langjährige Erfahrung biete ich Dir ein fundiertes und effektives Programm für Dein Gesichtstraining an.
Mein Programm ist das erste Gesichtstrainingsprogramm, das auch von Ärzten und plastischen Chirurgen empfohlen wird!

Profitiere von meinen Anatomie- und Physiologie-Wissen als Physiotherapeutin. Ich zeige Dir wie Du Gesichtstraining wirklich wirksam einsetzt.

Durch meine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung stelle ich Dir strukturierte und gezielte Trainingseinheiten zur Verfügung.

Auch im Alter können wir alle ein frisches Gesicht haben, das möchte ich auch Dir ermöglichen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}