Hast du schon mal versucht, dir die Stirn mit Tapes zu fixieren, um deine Stirnfalten loszuwerden? Klingt irgendwie verrückt?
Doch genau das ist der neueste Beauty-Trend: Face Taping.
Die sozialen Medien sind voll von Vorher-Nachher-Bildern, auf denen Frauen ihre Gesichtszüge mit speziellen Tapes sichtbar glätten. Aber funktioniert das wirklich?
Oder ist es nur ein weiterer kurzlebiger Trend, der uns ein schnelles Wundermittel gegen Falten verspricht?
Falls du mich bereits kennst, dann weißt du, dass ich mich schon viele Jahre mit natürlicher Schönheit beschäftige.
Ich bin Hanna, Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf ästhetische Chirurgie und Expertin für Gesichtstraining und dazu ein großer Fan von Anti-Aging-Methoden, die ganz ohne invasive Eingriffe, wie beispielsweise Botox, oder überteuerte Beautyprodukte auskommen.
Und ich kann dir sagen: Beauty Taping halte ich – mit Einschränkungen – auf jeden Fall für eine sinnvolle Technik, um Glättungseffekte zu unterstützen. Doch ich will dich aufklären. Darum erfährst du in diesem Artikel,
- was dieses Gesichtstaping überhaupt ist
- was es tatsächlich bewirkt
- wie genau es verwendet wird
- und warum es allein nicht ausreicht, um Falten langfristig loszuwerden.
Lies den Artikel unbedingt bis zum Ende, denn dort habe ich noch eine kleine Überraschung für dich. Also, lass uns direkt starten.
Was ist Face Taping überhaupt?
Face Taping kommt ursprünglich aus der Physiotherapie und Kinesiologie und wird dort vor allem zur zur Muskelbehandlung, Haltungskorrektur und Unterstützung der Lymphdrainage eingesetzt. Im Beauty-Bereich soll das Tape die Haut straffen, Falten glätten und Schwellungen reduzieren.
Das Prinzip: Durch das gezielte Aufkleben von elastischen Tapes auf die Haut sollen die Muskeln entspannt werden. Dadurch können sich mimisch bedingte Falten verringern, da die Muskulatur weniger aktiv ist.
Gleichzeitig wird die Durchblutung verbessert, um der Haut mehr Frische zu verleihen. Dadurch entstehen oftmals direkt sichtbare Effekte.
Aber ist das wirklich die Lösung für nachhaltige Faltenbekämpfung?
Für welche Falten kann Face Taping angewendet werden?
Du fragst dich, ob das Beauty-Tape auch für dich geeignet ist? Face Taping kann bei verschiedenen Faltenzonen angewendet werden, besonders häufig findet es seinen Einsatz bei:
Stirnfalten: Die horizontalen Linien auf der Stirn entstehen durch übermäßige Mimik – dazu weiter unten im Artikel mehr. Das Tape kann helfen, die Stirnmuskulatur zu entspannen.
Zornesfalte (Glabellafalte): Ein häufig auftretender kleiner Makel, der durch unbewusstes Zusammenziehen der Augenbrauen verursacht wird. Hier kann das Face Tape helfen, die Gesichtspartie zu beruhigen und bestehende Zornesfalten zu glätten.
Krähenfüße: Die Tapes können bei den feinen Linien um die Augen eine leichte Unterstützung bieten – parallel muss hier jedoch die Mimikgewohnheit verändert werden.
Nasolabialfalten: Die Linien von Nase zu Mund entstehen oft durch eine erschlaffte Wangenmuskulatur – hier kann das Taping kurzfristig optisch zur Verbesserung verhelfen. Grundsätzlich muss bei Nasolabialfalten aber am Muskelaufbau gearbeitet werden. Dazu weiter unten mehr im Text.
Hals- und Dekolleté-Falten: Viele verwenden das Face Tape auch im Bereich des Dekolletés, um bestehende Linien zu glätten und um über Nacht Schlaffalten vorzubeugen. Aber: Das macht nur in der Rückenlage Sinn – hier also zuerst an die Schlafposition ran, sonst entstehen noch mehr (Schlaf-)falten.
Die Wahrheit: Was bringt Face Taping wirklich?
Ich bin da ganz ehrlich zu dir: Ja, als Physiotherapeutin bin ich von der Wirkungsweise vom Facetaping überzeugt – es hat definitiv eine Wirkung. ABER: Es ist kein magisches Mittel gegen Falten mit langfristiger Wirkung.
Das kann das Gesichtstape:
Kurzfristige Entspannung der Muskulatur: Das Tape kann helfen, die überaktive Mimikmuskulatur zu beruhigen. Das bedeutet, dass bestimmte Falten weniger sichtbar sind, solange das Tape regelmäßig angewendet wird.
Förderung der Durchblutung und Lymphdrainage: Das Tape kann die Haut leicht anheben und den Abtransport von angesammelten Flüssigkeiten unterstützen. Das hilft gegen morgendliche Schwellungen im Gesicht.
Hautglättung über Nacht: Viele Anwenderinnen berichten, dass ihre Haut morgens glatter wirkt, nachdem sie über Nacht Face Taping genutzt haben.
Aber – und das ist mir ganz wichtig – es behebt eben nicht die Ursache dieser Falten. Aus diesem Grund werden die Falten immer wieder auftreten, wenn du mit dem Face Taping aufhörst.
Anleitung: Wie wird Face Taping angewendet?
Wen du Face Taping ausprobieren möchtest, habe ich folgende Hinweise für dich:
- Wann soll man das Facetape anwenden? Am besten über Nacht, damit sich die Muskulatur entspannt. Zudem ist es dann nicht so störend wie im Alltag und kann viele Stunden genutzt werden (besserer Effekt).
- Wie stark sollten die Beautytapes kleben? Das Tape sollte mit etwas Zug auf die Haut gelegt werden, denn nur dadurch entsteht der gewünschte Effekt, dass sich bestehende Fältchen glätten. Zudem kann auch die Angewohnheit, diese Falte überhaupt erst zu erzeugen, nachhaltig umgelernt werden.
- Wie lange sollte das Facetape kleben? Die Empfehlung liegt bei sechs bis acht Stunden, also idealerweise während des Schlafens.
- Welches Tape sollte ich verwenden? Kinesiologische Tapes ohne reizende Klebstoffe sind am besten geeignet.
Möchtest du genau lernen, wie du das Tape professionell anbringst? In meinem Gesichtstrainings-Online-Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Face Taping gezielt für deine Problemzonen nutzen kannst!
Wie lange dauert es, bis Face Taping wirkt?
Die Antwort auf diese Frage ist sehr individuell – je nachdem wie stark die Faltenausgangslage ist, wo und wann die Anwendung stattfindet und wie häufig du sie nutzt.
Ganz allgemein gehalten kann ich sagen: Die Klebestreifen bringen…
direkte Effekte: Viele berichten, dass schon nach der ersten Anwendung sich das Hautbild glatter anfühlt. Die Durchblutung ist verbessert und die Muskulatur entspannt sich.
langfristige Effekte: Wer regelmäßig tapet, kann dadurch auch seine Mimikgewohnheiten etwas umstellen. Allerdings sind die Ergebnisse nicht dauerhaft – ohne Tape kehren die Falten zurück. Das Umlernen der Gewohnheiten passiert erst durch aktives Gesichtstraining und nicht durch das Taping selbst.
Und genau hier liegt das Problem: Face Taping alleine reicht nicht aus, um Falten wirklich langfristig zu reduzieren. Es kann lediglich unterstützen.
Doch warum ist das so?
Warum Face Taping keine nachhaltige Lösung ist
Falten entstehen nicht grundsätzlich durch Hautalterung, sondern liegt die Ursache in faltenfördernden Mimikgewohnheiten, wie beispielsweise dem Stirnrunzeln, sowie dem Zustand deiner Gesichtsmuskulatur.
Schwache Muskulatur = Volumenverlust = Faltenbildung (z. B. eingefallene Wangen)
Überaktive Muskulatur = zu viel Anspannung = Faltenbildung (z. B. Stirnfalten)
Durch eine schwache oder überaktive Muskelatur enstehen demzufolge ganz unterschiedliche Faltentypen, die eben auch unterschiedlich behandelt werden müssen.
Das Gesichts Taping entspannt und glättet nur kurzfristig und kann dabei helfen, insbesondere nachts während der Anwendung das Gesicht ruhig zu halten. Jedoch trainiert es nicht die Muskulatur um.
Wenn du beispielsweise immer wieder die Augenbrauen zusammenschiebst, wird deine Zornesfalte immer wieder kommen. Wenn du mich fragst, ist das Taping ohne ein ganzheitliches Gesichtstraining nur eine kurzfristige Lösung.
Die nachhaltige Lösung: Gesichtstraining für langfristige Ergebnisse
Und damit du dir das nicht alles selbst mühsam erarbeiten musst, habe ich mit meiner Expertise und Erfahrung die wirksame 3-Stufen-Facelift-Formel entwickelt, mit der du ganz sicher nachhaltig deine Falten glätten und schlaffe Gesichtspartien liften kannst.
Das bedeutet:
Mimigewohnheiten umtrainieren: Bewusst faltenverursachende Bewegungen erkennen und ändern. Bei diesem Teil kann uns das Taping unterstützen. Wenn wir die Tapes beispielsweise auf die Stirn aufkleben, machen sie uns über den Zug aufmerksam, wenn wir unbewusst aus Gewohnheit Falten erzeugen.
Verspannungen lösen: Mit Massagen und gezieltem Entspannungstraining und Glättungsübungen, dazu zählt auch das Face Taping. Es kann uns dabei helfen, Verspannungen nach und nach zu lösen.
Gesichtsmuskulatur gezielt stärken: Um verlorenes Volumen aufzubauen und die Haut nachhaltig von innen zu straffen. Bei diesem essentiellen Element kann uns das Face Taping leider nicht helfen. Damit ein Muskel stärker wird, will er aktiv trainiert werden und nicht einfach einen Klebestreifen draufgeklebt bekommen. Von einem Tape am Bauch würdest du auch keinen trainierteren Bauch erwarten, stimmt’s?
Fazit: Face Taping wirkt, ist aber keine Dauerlösung
Das Face Taping ist ein spannender Beauty-Trend und kann sichtbare Sofort-Effekte haben. Es kann dir dabei helfen, die Gesichtsmuskulatur zu entspannen und kurzfristig Falten zu glätten. Das Face Taping ist also eine super Unterstützung – aber eben nur, wenn es mit aktiven Muskelübungen kombiniert wird.
Doch es bekämpft niemals die Ursachen der Falten!
Das heißt: Ohne ein gezieltes Training der Gesichtsmuskulatur kehren die Falten immer wieder zurück. Wer sich nachhaltig straffe Gesichtszüge wünscht, braucht mehr als nur ein Klebestreifen fürs Gesicht – nämlich ein ganzheitliches Gesichtstraining!
Du möchtest endlich wissen, wie du Falten langfristig glättest? Dann kommt jetzt meine angekündigte Überraschung:
Starte ganz einfach jetzt mit meinem kostenlosen Gesichtstrainings-Starterset und erfahre, wie du deine Mimik umtrainierst, Verspannungen löst und deine Haut sichtbar straffst.